- Abtlgn.
- AbteilungenEN sections, departments; detachments
Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen. 2013.
Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen. 2013.
Mundt — Mundt, 1) Theodor, Schriftsteller des »jungen Deutschland«, geb. 19. Sept. 1808 in Potsdam, gest. 30. Nov. 1861 in Berlin, studierte Philologie und Philosophie in Berlin, lebte seit 1832 als Mitredakteur der »Blätter für literarische… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Handarbeitsunterricht — in Schulen ist erst seit dem 18. Jahrh. bekannt. Näh und Strickunterricht neben der eigentlichen Schule hat es freilich immer hier und da gegeben, und einzelne Stimmen hatten wohl schon früher auf den erziehlichen Wert geordneter mechanischer… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Meyer [1] — Meyer, 1) Joseph, Industrieller, Publizist und Verlagsbuchhändler, Gründer des »Bibliographischen Instituts«, geb. 9. Mai 1796 in Gotha, gest. 27. Juni 1856 in Hildburghausen, trat 1809 zu Frankfurt a. M. in die kaufmännische Lehre, nach deren… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Adolf Beer — (* 27. Februar 1831 in Proßnitz, Mähren; † 7. Mai 1902 in Wien) war ein österreichischer Historiker. Beer begann 1849 an der Humboldt Universität zu Berlin u.a. Geschichte zu studieren und wechselte 1851 mit demselben Fach an die Ruprecht Karls… … Deutsch Wikipedia
Alexander von Daniels — Alexander Joseph Alois Reinhard Edler von Daniels (* 9. Oktober 1800 in Düsseldorf; † 4. März 1868 in Berlin) war Professor der Rechtswissenschaften an der Humboldt Universität zu Berlin, königlich preußischer Kronsyndikus, Autor zahlreicher… … Deutsch Wikipedia
Anselm von Feuerbach — Paul Johann Anselm Ritter von Feuerbach (* 14. November 1775 in Hainichen bei Jena; † 29. Mai 1833 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Rechtsgelehrter. Er gilt als Begründer der modernen deutschen Strafrechtslehre, der psychologischen… … Deutsch Wikipedia
Graesse — Johann Georg Theodor Grässe (auch Johann Graesse, auch Gräße, * 31. Januar 1814 in Grimma; † 27. August 1885 in Niederlößnitz) war ein deutscher Bibliograph, Sagenforscher und Literaturhistoriker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke (Auswahl) 3 Li … Deutsch Wikipedia
Grässe — Johann Georg Theodor Grässe (auch Johann Graesse, auch Gräße, * 31. Januar 1814 in Grimma; † 27. August 1885 in Niederlößnitz) war ein deutscher Bibliograph, Sagenforscher und Literaturhistoriker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke (Auswahl) 3 Li … Deutsch Wikipedia
Gräße — Johann Georg Theodor Grässe (auch Johann Graesse, auch Gräße, * 31. Januar 1814 in Grimma; † 27. August 1885 in Niederlößnitz) war ein deutscher Bibliograph, Sagenforscher und Literaturhistoriker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke (Auswahl) 3 Li … Deutsch Wikipedia
Johann Georg Theodor Grässe — (auch Johann Graesse, auch Gräße, * 31. Januar 1814 in Grimma; † 27. August 1885 in Niederlößnitz) war ein deutscher Bibliograph, Sagenforscher und Literaturhistoriker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke (Auswahl) … Deutsch Wikipedia